Die Corona-Pandemie hat nicht nur unsere Einkaufsgewohnheiten, sondern auch unser Zahlungsverhalten beeinflusst. Nie war das Thema kontaktloses Zahlen so präsent wie jetzt und hat in letzter Konsequenz sogar einige eingefleischte Fans der Barzahlung zum Umdenken verleitet
(Quelle: Visa)
Denn digitales Banking wird immer beliebter — egal, ob es sich dabei um die bequeme Bezahlung im Online-Shop oder der Vorbestellung im Supermarkt handelt. Der Wunsch nach mehr Sicherheit steigt. Wie sie bestens geschützt einkaufen können, erfahren sie hier.
Debit: Das steckt hinter der Kartenart
Ein Zahlungsmittel, das insbesondere in den vergangenen Jahren an Beliebtheit hinzugewonnen hat, ist die Debitkarte. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank stieg ihr Nutzungsanteil schon 2019 um satte 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr — ein Wachstum, das alle anderen bargeldlosen Zahlungsarten übertrumpfte.
Ihr Vorteil: Manche Bankkarten sind für die Kartennutzung im Ausland, den Online-Zahlungsverkehr oder gar mobile Zahlverfahren oft nur bedingt einsetzbar – anders die Debitkarte. Wie bei einer anderen Bankkarte werden alle Transaktionen direkt vom Konto abgebucht. Mit einer Debitkarte wie etwa Visa Debit können Verbraucher alle Zahlungen unabhängig vom jeweiligen Device tätigen: bezahlen im Geschäft, online oder mobil – alles mit einer Karte. Eine transparente Zahlungsmöglichkeit, die Kunden maximale Übersicht und Kontrolle bietet.
Mehr Sicherheit mit Debitkarten
Neben den verschiedenen Bezahlmöglichkeiten und der weltweiten Akzeptanz bietet die Visa Debit darüber hinaus erhöhte Sicherheit durch den Visa Token Service, der das Bezahlen mit Smartphones, Wearables und im Internet ermöglicht und noch sicherer macht. Im Detail: Beim Einsatz der Visa Token-Technologie werden keine echten Kartendaten an den Händler übertragen, sondern lediglich ein Token, der in keinem Bezug zu den sensiblen Kartendaten steht.
Gleichzeitig ist die Visa Debit dank neuester Sicherheitstechnologien wie Visa 3D Secure vor Diebstahl, Betrug beim Online-Shopping oder bei Kartenverlust geschützt.* Und mit dem sogenannten „Zero Liability“-Versprechen** hat Visa die Haftungsgrenze seit 2017 auf 0 Euro gesenkt.
(Quelle: Finanzguru)
„Brücke schlagen ins Leben der Kunden“
Hohe Sicherheitsstandards bietet auch die unabhängige Banking-App Finanzguru, die Ihre Einnahmen und Ausgaben verwalten kann. Über die App haben Sie Ihre Konten und Verträge mit einem Klick jederzeit und überall im Blick und können diese einfach optimieren. Zusätzlich sorgen bei Finanzguru modernste Technologien und ein 3-Stufen-Sicherheitskonzept dafür, dass Ihre Daten vor dem Zugriff Fremder geschützt werden.
Wussten Sie schon, dass Visa gemeinsam mit Finanzguru eine virtuelle Debitkarte herausbracht hat, mit der Kunden nun auch via Smartphone am POS-Terminal zahlen können? Diese „Karte“ kann direkt an jedes beliebige Bankkonto gekoppelt werden, das mit der Finanzguru-App verknüpft ist.
„Wir wollen mit unserer neuen Debitkarte eine Brücke schlagen ins Leben der Kunden“, erklärt Benjamin Michel, Geschäftsführer von Finanzguru. Die Idee dahinter: Wer mit der Karte zahlt, kann auf der App in Echtzeit alle Buchungen verfolgen und hat so seine Finanzen viel besser im Griff.
Neugierig geworden? Mehr Details finden Sie unter visa.de/debit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster