Wer sich einen 3-Tage Bart wachsen lassen will, braucht sich einfach nur 3 Tage nicht zu rasieren. Stimmt zwar nicht, glauben aber viele!
Natürlich beginnt auch der 3-Tage Bart erstmal damit, den Bart wachsen zu lassen. Wenn man aber auch am 4. Tag noch einen schönen 3-Tage-Bart haben will, reicht das leider nicht mehr aus. Man braucht zunächst gar nicht viel. Einen Rasierer, einen Trimmer oder Aufsatz für den Rasierer und idearlerweise Rizinusöl für die milde 3-Tage Bart Pflege. Dann lässt man seinen Bart drei bis fünf Tage wachsen.
Den Unterschied zwischen einem 3-Tage Bart und einer Woche Faulheit macht die saubere Kontur. Idealerweise rasiert man vom ersten Tag an die Konturen des Barts immer wieder nach. Welche Kontur man wählt, muss man vor dem glatt rasieren wissen, sonst rasiert man vielleicht zu viel ab. Als Faustregel gilt: Klare Kante vom Gehörgang zum Mundwinkel, Hals glatt rasieren. Baulücken fallen bei diesem Bart sehr deutlich auf, hier kann ein Bartroller helfen, um an den Stellen das Haarwachstum anzuregen.
Ab dem vierten Tag ist es kein Drei Tage Bart mehr. Ist natürlich Quatsch. Der Drei Tage Bart zeichnet sich dadurch aus, dass durch die Barthaare hindurch noch die Haut zu sehen ist. Wie lange das der Fall ist, hängt von der Bartdichte und der Wachstumsrate ab. Spätestens nach 5 Tagen sollte man aber mit einem Bart Trimmer durch das Gesicht reiten. Bei täglichem Trimmen stehen 3 oder 5 Millimeter zur Auswahl. Wer nicht jeden Tag die Zeit hat, sollte stets den 3 Millimeter Aufsatz wählen.
Besonders bei diesem Bart fallen einzelne Haare schnell auf. Daher sollte der Bart stets unter Spannung getrimmt werden, damit die Barthaare sich aufrichten. Hierfür wird mit leichtem Druck die Haut hinter dem Bart Trimmer straff gezogen. Auch sollte das Trimmen stets mit oder gegen die Wuchsrichtung erfolgen, niemals quer. Haarirritationen können sonst zu Entzündungen oder sogar Haarausfall führen.
Kurze Haare pieksen beim Küssen. Ein heisser Tipp: Dagegen hilft hochwertiges Rizinusöl, das den Bart weich und geschmeidig hält. Wir empfehlen das Bartöl Extreme von Heisenbeard. Es wurde speziell für Männerhaut entwickelt. Ansonsten ist der Drei Tage Bart relativ pflegeleicht. Bei der täglichen Gesichtsreinigung wird auch der Bart mit einer sanften Seife gereinigt. Da die Haut noch frei liegt, kommt die Seife auch da an. So werden Bakterien und Pilze ebenso weggewaschen, wie Essensreste und Staubpartikel.
Dieser Bart hat ein Alleinstellungsmerkmal, das ihn von allen anderen unterscheidet. Absolut jeder kann ihn tragen. Wer ein langes, scharf konturiertes Gesicht hat, kann mit einer geschwungenen Bartkontur mehr Sanftheit ausstrahlen. Ein breites oder rundes Gesicht wirkt mit einer strengen, geraden Bartkontur schärfer. Im Büro wirkt man mit dem perfekten 3-Tage Bart gepflegt und achtsam. Und in der Disko kommt er immer gut an. Besonders am Anfang der Bartwuchsphase kann der 3 Tage Bart für Jugendliche und junge Erwachsene sehr interessant sein, die selbst erst noch ihren eigenen Bart-Stil finden müssen.
Kurz und gut: Der 3-Tage Bart ist ein echter Allrounder. Und wenn man ihn sich mal versaut hat, braucht man ihm nicht nachtrauern. Nach 3 Tagen ist er schon wieder da. Dadurch eignet er sich auch sehr gut zum Experimentieren. So kann jeder die für ihn passende Kontur finden. Passt die gewählte Kontur nicht, einfach glatt rasieren und noch mal wachsen lassen. Damit ist der 3-Tage Bart der Männerbart für jede Gelegenheit und durch sein leichtes Styling auch für jedes Budget.
Der 3 Tage Bart kann von absolut jedem getragen werden.
- Eine saubere Kontur ist wichtig, sonst ist es kein Drei Tage Bart, sondern Struppi.
- Nach 3 Tagen, spätestens nach 5 Tagen muss der Bart getrimmt werden.
- Pflege mit einem guten Bartöl (zum Beispiel Rizinusöl) macht den Bart angenehm weich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster