Eine Umfrage im Auftrag von American Express zeigt, dass sich die Art der Geschäftsreisen in den vergangenen Jahren verändert hat und sich jetzt eine Erholung einsetzt.1 Die Ergebnisse zeigen, dass 40,9% der befragten Geschäftsreisenden für das Jahr 2023 eine Zunahme der Geschäftsreisen erwarten.
Doch wie haben sich Geschäftsreisen entwickelt und welche Rolle spielen Umweltfaktoren bei Geschäftsreisen heute? Das wollte American Express im Rahmen der Kampagne "Bereit für Business" wissen und führte gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Civey eine Umfrage unter Geschäftsreisenden durch.
Während 31,5% der Befragten angeben, ihre jüngsten Business Meetings virtuell abgehalten zu haben, haben 41% in letzter Zeit weiterhin Geschäftsreisen unternommen, um ihre Kund:innen persönlich zu treffen. Mehr als 40% der Befragten erwarten, dass sie im nächsten Jahr mehr reisen werden. Sollte dies der Fall sein, werden auch die Straßen wieder voller werden, denn 78,8% der Beschäftigten in Unternehmen fahren mit dem Auto zu ihren Geschäftsterminen. 33,4% wählen die Bahn und 29,6% nutzen das Flugzeug. Eine CO2-Bilanz wird dabei selten erstellt. 82,8% der Befragten geben an, dass die Emissionen, die sie auf ihren Fahrten verursachen, nicht erfasst werden. 71,3% teilen mit, dass sie ihre Emissionen nicht ausgleichen. 19,1% der Geschäftsreisenden wollen die Kohlenstoffemissionen durch die Wahl nachhaltigerer Verkehrsmittel verringern. Die Reisenden sehen die Verantwortung für die gesellschaftliche Verkehrswende nicht nur bei der Politik (57,8%), sondern auch bei der Wirtschaft (50,1%). Die Ergebnisse zeigen, dass es für die Unternehmen in diesem Bereich noch erhebliches Potenzial gibt.
Die geeigneten Insights und Programme können Unternehmen dabei helfen, ein nachhaltiges Geschäftsreiseprogramm zu entwickeln. Mit ihnen können Unternehmen die Treibhausgasemissionen der wichtigsten Reisekategorien überprüfen, ein Benchmarking mit anderen Unternehmen durchführen und Einblicke in ihre Lieferanten erhalten. Auch das Benchmarking von nachhaltigen Reiserichtlinien im Vergleich zu Wettbewerbern kann Unternehmen dabei helfen, ihre Emissionsziele zu erreichen.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung unternehmerischer Klimaschutzmaßnahmen und setzen sich ehrgeizige Ziele und einen Zeitrahmen, um eine Netto-Null-Bilanz an Emissionen zu erreichen. American Express ist bereits seit 2018 CO2-neutral und hat sich im Einklang mit der Sciene Based Targets-Initiative (SBTi) zu Netto-Null-Emissionen bis 2035 verpflichtet.2 Dies ist eine entscheidende Voraussetzung für die Abwendung der schwersten Auswirkungen des Klimawandels, wie sie im Pariser Abkommen von 2015 prognostiziert werden.
Sind Sie bereit für Business und einen starken Partner an Ihrer Seite? Erfahren Sie mehr auf amex-business.de/bereit.
1Für die Online-Umfrage wurden in Zusammenarbeit mit Civey zwischen dem 18.10.2022 bis 28.10.2022 1000 regelmäßig Geschäftsreisende befragt.
2American Express folgt der Methodik des SBTi für unsere Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2035, die alle Scope 1- und 2-Emissionen und mindestens zwei Drittel der gesamten Scope 3-Emissionen in Übereinstimmung mit dem GHG Protocol Corporate Value Chain (Scope 3) Accounting and Reporting Standard umfasst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster