Ähnlich wie viele andere Zahlungsanbieter wirbt auch Klarna mit „Jetzt kaufen, später bezahlen". Allerdings hat die Bezahlung mit Klarna keinerlei Auswirkungen auf deinen Kreditwürdigkeits-Score. Mehr Infos haben wir hier für dich.
Darüber, dass sich die Verwendung von Klarna auf deine Kreditwürdigkeit auswirken soll, gab es in letzter Zeit immer wieder zahlreiche Berichte im Netz. Doch bereits im Februar 2023 haben Klarna und Schufa ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet, um Nutzer:innen vor Überschuldung zu schützen. Käufe auf Rechnung wirken sich dabei nicht auf deinen Schufa-Score aus. „Als verantwortungsbewusster Kreditgeber ist es uns wichtig, unseren Kund:innen dabei zu helfen, die richtigen finanziellen Entscheidungen entsprechend ihrer individuellen Umstände zu treffen“, erklärt Nicole Defren, Head of Germany bei Klarna.
Klarna ist einfach zu bedienen und verbraucherfreundlich. Gleichzeitig überprüft Klarna bei jedem Kauf die Zahlungsfähigkeit der Kund:innen und trifft bei jeder Transaktion eine individuelle Entscheidung.
Bevor Klarna eine neue Kreditentscheidung trifft, wird eine Reihe verschiedener Datenquellen geprüft, darunter die frühere Nutzung der Klarna-Produkte, Informationen von Kreditbüros und in einigen Fällen Open-Banking-Daten, die es den Kund:innen ermöglichen, Einkommens- und Ausgabendaten von ihren Bankkonten auf sichere Weise zu teilen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf deinen Kreditwürdigkeits-Score.
Klarna führt KEINE Bonitätsprüfung bei dir durch, wenn:
● Du dich bei Klarna anmeldest
● Du die Klarna App herunterlädst
● Du dich für eine Zahlung per „Sofortüberweisung” entscheidest
Klarna führt eine Bonitätsprüfung durch, die sich NICHT auf deine Kreditwürdigkeit auswirkt, wenn:
● Du beim Einkauf die Zahlungsoption „Rechnung in 30 Tagen” auswählst
● Du dich für eine sofortige Zahlung per Lastschrift entscheidest
● Du beim Einkauf die Zahlungsoption „Bezahle in 3 Raten” auswählst
● Du eine Klarna Card beantragst
● Du dich für das Klarna Bankkonto anmeldest oder es per Lastschrift von einem anderen Bankkonto auflädst
● Du dich für eine Klarna Finanzierung entscheidest
Für Klarna ist es wichtig, Nutzer:innen dabei zu helfen und sie zu ermutigen, pünktlich zu zahlen. So wurden beispielsweise zuletzt häufigere Erinnerungen in den Mahnprozess integriert, wodurch der Anteil der Rechnungen, die an ein Inkassounternehmen übergeben werden, in den letzten drei Jahren nochmal um insgesamt 27% gesenkt werden konnte – und zwar von 1,17% auf 0,88%. Das bedeutet, dass über 99% der von Klarna in Deutschland verschickten Rechnungen im Rahmen des Zahlungs- und Mahnprozesses bezahlt werden. „Es ist wichtig, dass wir unseren Kund:innen gegenüber transparent sind, da wir verstehen, dass Kredit-Scores das Leben der Menschen in erheblichem Maße beeinflussen können. Ein schlechter Kredit-Score kann es schwierig machen, Kredite, Darlehen oder sogar einen Mietvertrag zu bekommen“, weiß Nicole Defren, Head of Germany bei Klarna.
„Wir möchten sicherstellen, dass unsere Nutzer:innen alle Informationen haben, die sie benötigen, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Wir möchten unseren Kund:innen das bestmögliche Erlebnis bieten, wenn sie unsere Zahlungsprodukte nutzen, ohne sich um die Auswirkungen auf ihren Kredit-Score sorgen zu müssen“, so Nicole Defren weiter. Letztendlich ist es das Ziel von Klarna, flexible und bequeme Zahlungsoptionen anzubieten, die den Bedürfnissen der Klarna-User:innen entsprechen – ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden.
Wenn du weitere Fragen zu diesem Thema hast, findest du hier weitere Infos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster