zum Hauptinhalt
ANZEIGE
Personalmangel beim Berlin Dungeon?

Kuriose Stellenausschreibung: Pestleiche für einen Tag

Fachkräftemangel, wohin man blickt. Ob im Handwerk, im Kultur- oder Pflegebereich, im Einzelhandel, … – überall fehlt Personal. In Berlin scheint es nun sogar zu wenig professionelle Leichen zu geben. Anders kann man sich die Stellenanzeige kaum erklären, welche kürzlich die beliebte Grusel-Attraktion „Berlin Dungeon“ veröffentlicht hat. Gesucht wurde: eine Pestleiche (w/m/d).

Die immerhin vergütete Stelle stellte hohe Anforderungen an die Bewerber:innen: Für längere Zeit bewegungslos auf einem Tisch liegen, einen starren, halbtoten Gesichtsausdruck für mehrere Minuten halten können, spontane und zeitlich präzise gruselige Bewegungen meisterhaft ausführen, sowie keine Scheu vor Foto- und Videoaufnahmen haben.

Dein Profil: krankhaft, totenstill, Anzeichen von Verwesen

Weitere Voraussetzung für die Stelle waren ein krankhaftes Aussehen, totengleiche Ruhe, Anzeichen von Verwesung und eine gute Beziehung zu Ratten. Geschwärzte Finger und Zehen waren bei der Bewerbung von Vorteil, aber immerhin nicht zwingend erforderlich.

Zu den Benefits des Jobs gehören laut Arbeitgeber Berlin Dungeon: Make-up, Kostüm und Leichentraining, eine Vergütung nach Tagessatz, 2 x 4 Freikarten für die vier Berliner Attraktionen Madame Tussauds, SEA LIFE, Berlin Dungeon und Little BIG City und exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Schauspiel, Maske und Special Effects. Nicht zu vergessen ein dunkler, feuchter und recht blutiger Arbeitsplatz mit stinkenden, schmutzigen Kolleg:innen – und einer Büroratte.

Von den rund 100 begeisterten Bewerber:innen durchliefen etwa 20 einen klassischen Prozess mit Vorstellungsgespräch und einer gespielten Beispielszene. Am Ende konnte sich Christian aus Berlin (41 Jahre) gegen die Konkurrent:innen durchsetzen und erhielt seinen (Alb)Traumjob: Pestleiche für einen Tag!

Original-Pestleiche wird nach zehn Jahren in Rente geschickt

Abschied von der ursprünglichen Pestleiche – stilvoll im Leichenwagen Bilquelle: Berlin Dungeon


Der Hintergrund des gelungenen PR-Gags war tatsächlich ein relativ simpler: Nach stolzen zehn Jahren wurde die ursprüngliche Pestleiche, die seit Beginn des Berlin Dungeons 2013 im Einsatz war, in Rente geschickt. Stilecht wurde die Puppe am 25. Juli per Leichenwagen abtransportiert, um Platz für die halbtote Aushilfs-Pestleiche zu machen. Am Folgetag wurde ihre Nachfolgerin präsentiert, die extra für die Attraktion der Merlin Entertainments Group angefertigt wurde. Ab sofort können Besucher:innen des Berlin Dungeon also eine neue Pestleiche „bewundern“. Sie ist Teil einer Show mit professionellen Schauspieler:innen, originalgetreuen Kostümen und zahlreichen Spezialeffekten. So können True-Crime-Fans in die düstere Vergangenheit von Berlin eintauchen und in neun Liveshows wahre Gegebenheiten wie den berüchtigten Serienmörder Carl Großmann oder die zum Tode verurteilten Hexe, Catarina Selchow, nachempfinden

Advertorial - was ist das?

 

 

Artikel teilen