zum Hauptinhalt
ANZEIGE

Europas große Turnshow präsentiert „Heartbeat“


Der Titel oldschool, die Show hochmodern, die Artistik auf Weltniveau: Das „Feuerwerk der Turnkunst“, Europas große Turnshow, macht mit seiner Tournee erneut Halt in Berlin. Am 7. Januar 2024 präsentiert das internationale Ensemble in der Mercedes-Benz Arena (14.00 und 19.00 Uhr) die Show „Heartbeat“ - eine Liebesgeschichte, die in New York spielt. Mit dabei: Das russisch-ukrainische Duo SUREN & KARYNA mit ihrer Seil-Artistik, weltweit gefeiert, u.a. im Team vom „Cirque du Soleil“.



„Heartbeat“- die Story

Die Szenerie von „Heartbeat“ spielt – ganz im Stil des Musicals West Side Story – in den Hinterhöfen New Yorks. Es geht um eine Liebesgeschichte, die dramatischer nicht sein könnte. Aber anders als im Original gibt es bei „Heartbeat“ ein Happy End…

Den ganz besonderen Herzschlag der neuen Show werden die Weltklasse-Artistinnen und -Artisten in die Reihen der Zuschauenden transportieren. Einfühlsam, farbenfroh, glitzernd und mit viel besungenen "higher emotions" tragen zwei rivalisierende Clans ihre „Battles“ akrobatisch und tänzerisch aus. Nicht nur die hochkarätige Rollerskates-Darbietung des „Duo Angeles“ oder die weltweit wohl spektakulärste Trampolin-Show an Häuserwänden der „Catwall Acrobats“ aus Kanada versetzen das Publikum ins Träumen. Auch durch den erneut live performten Soundtrack der Showband wähnt man sich auf einer Zeitreise in eine längst zurückliegende Ära.


Mittendrin: Comedian Robert Wicke, der in seiner Rolle das erste Mal nach New York kommt. Er erlebt gemeinsam mit seinem Publikum den einzigartigen Zauber, die Glitzerwelt und schillernde Mode der damaligen Zeit. Visuell, musikalisch und nicht zuletzt durch begnadete Turnkunst wird das hochkarätig besetzte Ensemble aus aller Welt vor allem eines vermitteln: Den Takt des Lebens, den Herzschlag der Liebe.

Catwall Acrobats ©TSF GmbH


„Feuerwerk der Turnkunst“: Eine Erfolgsgeschichte

Das „Feuerwerk der Turnkunst“ begeistert seit über drei Jahrzehnten turn- und showaffine Menschen. Inzwischen haben mehr als 3 Millionen Zuschauende dieses grandiose Event live gesehen. In diesem Jahr umfasst die Tournee vom 29. Dezember 2023 (Oldenburg) bis zum 28. Januar 2024 8 (Hamburg) 23 Städte mit insgesamt 28 Aufführungen, jeweils in der größten Arena der Stadt.

Nicht nur durch diese beeindruckende Größe ist das „Feuerwerk“ zu Europas erfolgreichster Turnshow avanciert. Das Turnkunst-Team legt auch größtmöglichen Wert darauf, die Show zu einem Gesamtkunstwerk werden zu lassen.

Duo Angeles TSF GmbH ©TSF GmbH


Aber auch die Turn- und Sportvereine vor Ort spielen von jeher eine gewichtige Rolle. Die bundesweite Tournee erfordert in ihrer Dimension die tatkräftige Unterstützung durch Ehrenamtliche und Freiwillige aus den Vereinen. Ihnen verdankt die Show sowohl eine funktionierende Logistik vor Ort als auch die große Bereicherung durch die Vorführungen der Lokalgruppen. Die Möglichkeit, einen der begehrten Auftritte bei der Arena-Show zu ergattern und neben den Weltstars der Bewegungskünste aufzutreten, ist höchste Motivation für die Arbeit in den Vereinen.

Hinzu kommt, dass auch die meisten der international renommierten Stars des Ensembles eine turnerische Grundausbildung irgendwo auf dieser Welt genossen haben. Es stimmt also mit dem Titel „Feuerwerk der Turnkunst“ – auch wenn er ein wenig oldschool klingt …


Informationen zur Tournee unter www.feuerwerkderturnkunst.de



 

Artikel teilen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })