Die Wartezeit auf die lit.COLOGNE im Frühling 2025 verkürzt sich – dank der lit.COLOGNE spezial. Das beliebte Literaturfestival lädt zur dreizehnten Ausgabe ein.
Dieses Herbstfestival bietet die Gelegenheit, sich von großen Romanen und spannenden Persönlichkeiten inspirieren zu lassen. Es ist die ideale Plattform für alle, die Literatur nicht nur als Form der Unterhaltung, sondern auch als Medium gesellschaftlicher Reflexion und des gegenwärtigen Diskurses betrachten. Insgesamt stehen 21 Veranstaltungen auf dem Programm, die tief in die Welt der Literatur, Philosophie und aktuellen gesellschaftlichen Debatten eintauchen.
Highlights des literarischen Bücherherbstes
Unter den zahlreichen Veranstaltungen präsentiert die lit.COLOGNE spezial einige der wichtigsten Stimmen der Gegenwart:
Zusätzlich sorgen unterhaltsame Themenabende für eine ausgewogene Mischung aus anspruchsvollen Inhalten und humorvollen Momenten. So berichtet etwa Hape Kerkeling in „Gebt mir etwas Zeit“ auf charmante Weise über seine Familiengeschichte.
Relevante Debatten und Sachthemen, große Persönlichkeiten und außergewöhnliche Romane
In diesem Jahr legt das Programm besonderen Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Von der Pandemie-Aufarbeitung über Migration und Integration bis hin zu philosophischen Diskursen bietet die lit.COLOGNE spezial Raum für kritische Auseinandersetzung und neue Perspektiven.
Neben den Sachthemen kommen auch Liebhaber literarischer Meisterwerke auf ihre Kosten: Die Werke von Tana French, Matt Haig, Melanie Raabe und vielen weiteren Autor*innen stehen auf dem Programm und versprechen unvergessliche literarische Abende.
Nutze die Chance, an diesem Highlight teilzunehmen um dich mit genügend Lesestoff für die herbstlichen Tage zu versorgen und auf die lit.COLOGNE im Frühjahr 2025 einzulesen! Das Programm zur großen lit.COLOGNE erscheint am 03. Dezember 2024, womit auch der Startschuss für den Vorverkauf fällt.
Weitere Informationen unter visitKoeln/lit-cologne
öffnet in neuem Tab oder Fenster