In Köln hat die Ausstellung „Udo is Love – Zeit ist die Sünde“ ihre Türen noch bis 18. Dezember geöffnet und lädt anlässlich seines 80. Geburtstages zur Entdeckung des schillernden Lebens von Udo Kier ein. Eine Gelegenheit, sich der langen Karriere des facettenreichen Ausnahmekünstler zu nähern.
Seit dem 27. September 2024 bietet der Kölnische Kunstverein eine einzigartige Schau auf das Leben und Werk von Udo Kier – einem der wohl faszinierendsten Charaktere des internationalen Films. „Udo is Love" gewährt Einblicke in die beispiellose Karriere des 1944 in Köln geborenen Schauspielers, dessen Einfluss auf die Kunstwelt weit über die Leinwand hinausreicht. Wer Udo Kiers Leben verfolgt, weiß, dass er sich weder auf eine Rolle noch auf ein Genre beschränken lässt.
Für alle die sich von außergewöhnlichen Biografien und der Verschmelzung von Film, Kunst und Popkultur angezogen fühlen, ist diese Retrospektive ein absolutes Muss. Kiers Leben, das so stark von extremen Kontrasten geprägt ist, fasziniert seit Jahrzehnten, in denen er als Künstler anstrengungslos auf der Höhe der Zeit geblieben ist.
Udo Kier: Mehr als ein Schauspieler – Eine lebende Ikone
Sein Debüt in den späten 1960er Jahren war erst der Anfang einer Karriere, die ihn in Zusammenarbeit mit Legenden wie Andy Warhol, Rainer Werner Fassbinder und Werner Schroeter zu einer Ikone des kultivierten Bösen werden ließ. In der Ausstellung wird nicht nur sein filmisches Schaffen beleuchtet, sondern auch seine Zusammenarbeit mit bedeutenden Künstlern wie Sigmar Polke, Rosemarie Trockel und Marcel Odenbach. Dies zeigt, wie tief Kiers Wurzeln auch in der bildenden Kunst verankert sind.
„Udo is Love“ fängt die Komplexität seiner Rolle als Grenzgänger zwischen High und Low Art ein. Ein faszinierender Aspekt der Ausstellung ist die vielschichtige Auseinandersetzung mit den verschiedenen Masken, die Kier in seiner Laufbahn getragen hat. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen, wirkt Kiers unkonventioneller Ansatz, das Leben zu performen, aktueller denn je.
Eine Ausstellung für Entdecker
Neben zahlreichen Filmausschnitten, Fotografien und Kunstwerken, die Kiers Vielseitigkeit und seine Experimentierfreude dokumentieren, bietet die Ausstellung auch ein umfangreiches Filmprogramm in Zusammenarbeit mit dem Film Festival Cologne. Hier haben Besuchende die Möglichkeit, in die ikonischen Rollen von Kier einzutauchen, wie etwa seine Darstellung des Frankenstein in Warhols Version des Klassikers oder seine Zusammenarbeit mit Lars von Trier.
Für alle, die das Leben und die Kunst als nicht endende Improvisation begreifen, eröffnet „Udo is Love“ einen tiefen Einblick in die Kunst des Andersseins. Kier bleibt ein Meister der Unberechenbarkeit, der sich nie in eine Schublade zwängen lässt – ein Dandy des Unheimlichen, dessen Werke ebenso verstören wie begeistern.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 18. Dezember 2024. Weitere Informationen visitKoeln/Udo-is-Love
öffnet in neuem Tab oder Fenster