zum Hauptinhalt
ANZEIGE
Erfolgsgeschichte des Glücks

40-jähriges Rubbellos-Jubiläum in Berlin

LOTTO Berlin feiert 40 Jahre Rubbellose, eine Erfolgsgeschichte, die von den traditionellen Papier-Losen bis hin zu modernen digitalen Aufkratzlosen reicht.

Die Geschichte der Berliner Rubbellose begann im November 1984 mit typisch West-Berliner Motiven aus dem Stadtbild unter dem Namen „Ganz Berlin rubbelt“. Damals suchte man drei gleiche Gewinnbeträge in einer Spielfeldmatrix und gewann den darunter stehenden Betrag.

Mit diesem Spielprinzip begann in Berlin die Erfolgsgeschichte des Rubbel-Glücks - 10 Jahre nach dem Start der Weltneuheit „Rubbellose“ in den USA/Massachusetts und sechs Jahre nach dem Start des ersten europäischen Rubbelloses in der Schweiz. Noch heute begeistert sich Jung und Alt für diese Art des Spiels.

Es folgten viele Rubbellose, die oft einen Bezug zur Stadt hatten, z.B. zum Jubiläum „750 Jahre Berlin“. Nach der Wende, im Jahr 1990, hieß das erste Gesamt-Berliner Rubbellos, raten Sie mal, wieder: "Ganz Berlin rubbelt". Seitdem kamen neue Spielmotive hinzu, und ab 1995 gab es mit dem „RUBBEL-JOKER“ auch erstmalig Lose für 2 DM. Das Jahr 2000 markierte einen Meilenstein, als Berlin das neue Jahrtausend mit großartigen Losen feierte, z.B. der beliebten Glücksrakete, die seitdem – auch im Westteil Berlins – traditionell in der Weihnachtszeit verschenkt wird.

Heute bietet LOTTO Berlin ein breites Sortiment an Spielideen, Motiven und Preisen unter den Aspekten des Jugendschutzes, der Spielsuchtprävention und der Sicherheit:

Der seit 40 Jahren beliebte 1 €-Klassiker, der 2 €-Schnellspielspaß, das besondere 3 €-Los mit vielen unterschiedlichen Spielerlebnissen (z.B. „Cash Bonus“ oder „Magische 7“), die vielseitigen 5 €-Lose – von „Goldene 7“ über „Mega Cash“ bis „Glücksrakete“ – und die mit attraktiven Hauptgewinnen ausgestatteten 10 €- und 20 €-Lose bieten den Spielenden eine abwechslungsreiche Auswahl. Ein Highlight ist die Platin 7, die seit vielen Jahren die Rubbellos-Fans begeistert.

Es gibt unterschiedliche Spielprinzipien, die beschreiben, wie ein Spiel aufgebaut ist. Die Vielfalt der Spielprinzipien bei Rubbellosen ermöglicht es Lotteriegesellschaften, verschiedene Arten von Spielerlebnissen anzubieten und den Unterhaltungswert für die Spielenden zu steigern.

Der Verkauf von Rubbellosen an Minderjährige ist gesetzlich verboten. Informationen zu Hilfsangeboten bei problematischem Spielverhalten, Selbsthilfegruppen und Hotlines sind auf den Rubbellosen und der LOTTO Berlin-Website verfügbar.

Die Rubbellose von LOTTO Berlin sind nicht nur ein Glücksspiel, sondern auch eine Reise durch 40 Jahre Spaß, Spannung und Verantwortung.

Im Übrigen fließen 20 % der Einnahmen aus dem Verkauf unserer Rubbellose in gemeinnützige Projekte. In den letzten 40 Jahren konnten durch den Verkauf von Rubbellosen in Berlin beeindruckende 50 Millionen Euro generiert werden. Diese Mittel haben maßgeblich dazu beigetragen, die Vielfalt unserer Stadt zu fördern und sie für alle Berlinerinnen und Berliner liebenswerter zu gestalten.

Artikel teilen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })