zum Hauptinhalt
ANZEIGE

Ski Weltcup: Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

© Kitzbühel Tourismus


Kitzbühel und die Hahnenkamm-Rennen gehört einfach zusammen. Im Jänner beginnt in Kitzbühel die 5. Jahreszeit, wenn sich die Besten der Besten auf der wohl spektakulärsten Rennstrecke der Welt messen. Dann wird die Streif zum Zentrum des sportlichen Interesses und die Sieger der Hahnenkamm-Rennen zur Legende.

Als 1931 das erste Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel ausgetragen wurde, hat niemand auch nur im Ansatz erwarten können, dass damit der Grundstein für eines der weltweit größten Sportevents im Winter gelegt worden ist. Über die Jahrzehnte entwickelten sich sowohl die Abfahrt auf der Streif als auch der Slalom auf dem Ganslernhang zu Klassikern im Ski-Weltcup. Ein Sieg auf einem der beiden traditionsreichen Hängen ist für viele Athletinnen gleichbedeutend mit einem Olympiasieg.

2025 finden die Hahnenkamm-Rennen zum 85. Mal statt. Die Rennwoche dauert von 20. bis 26. Jänner und bietet mit dem Abfahrtstraining am 16. Jänner den ersten Höhepunkt. Für die Trainings gilt: Eintritt frei.

Richtig ernst wird es am 24. Jänner, wenn der Super- G auf der Streif gestartet wird. Tags darauf folgt der Klassiker die Hahnenkamm-Abfahrt. Am 26. Jänner findet der legendäre Slalom auf dem Ganslernhang statt.

Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich, es gibt keinen Verkauf vor Ort. Kinder (2009 und jünger) haben freien Eintritt, eine Jugend-Karte kostet EUR 15,00 - pro Rennen - und ein Ticket für Erwachsene gibt es ab EUR 30,00.

Hier gelangen Sie zum Onlineshop

© Kitzbühel Tourismus
 

Siegerehrung und Startnummernverlosung

Ein weiterer Teil des Hahnenkamm-Wochenendes, den man sich nicht entgehen lassen sollte, ist es, die Rennläufer aus nächster Nähe und ohne die ganze Skiausrüstung zu sehen. Tausende von Menschen versammeln sich im Zielraum und verleihen der Siegerehrung und der Startnummernverlosung eine besondere Atmosphäre und machen sie zu einem einmaligen Erlebnis.

Freitagabend
Am Freitagabend ab 18:00 Uhr werden die Startnummern für die besten Fahrer der Abfahrt am nächsten Tag vergeben, gefolgt von der Preisverleihung für die Sieger des Super-G.

Samstagabend
Am Samstagabend ab 18:00 Uhr findet die Startnummernausgabe für die besten Slalomfahrer statt, gefolgt von der Prämierung der Sieger des Abfahrtsrennens, die mit einem Feuerwerk abgeschlossen wird.

Die Streif selbst erleben

Allen Ski- und Snowboardfahrern, die selbst einmal die Streif befahren wollen, legen wir zunächst die „Familienstreif“ (Piste Nr. 21) ans Herz. Auf der entschärften Variante ist das Renn-Feeling unmittelbar zu spüren, die kniffligen Schlüsselstellen werden aber sicher umfahren. Auf die Original-Rennstrecke sollten sich nur geübte Skifahrer wagen, denn Mausefalle, Steilhang, Hausbergkante und Co sind als „Skiroute extrem“ markiert und werden nach dem Hahnenkamm-Rennen nicht mehr präpariert.

Auf der „Mini-Streif“ am Fuße des Hahnenkamms können auch Anfänger ihre persönliche Streif-Erfahrung machen – ganz ohne Skipass, denn alle Übungslifte im Tal sind kostenlos.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter hahnenkamm.kitzbuehel.com

Artikel teilen