zum Hauptinhalt
ANZEIGE
Recap Dubai

GITEX Global 2024: Dubai, die KI und der Blick nach Europa

Die weltweit führende Technologiemesse GITEX GLOBAL, die jedes Jahr im Oktober in Dubai stattfindet, baut ihre Position als Leuchtturm der globalen Tech-Industrie weiter aus. Mit über 6.500 Ausstellern, 1.800 Start-ups und 200.000 Besuchern aus mehr als 180 Ländern zeigte die diesjährige 44. Ausgabe der Veranstaltung, was in Sachen Digitalisierung heute schon möglich ist. Mehr als 1.400 Speaker wiesen den Weg in die Zukunft der weltweit am stärksten wachsenden Industrie.

In diesem Jahr stand die Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt der Messe und dem dazugehörigen Start-up Event Expand North Star. Dieses Messedouble zählt zu den größten B2B-Events für digitale Technologien und Innovationen weltweit. Fast 120 Stunden Debatten und Panels widmeten sich der transformativen Kraft von KI in den Bereichen Sicherheit, Finanzen, Gesundheit, Mobilität und Klimaschutz. Von autonomen Fahrzeugen über immersive Technologien bis hin zu KI-gestützten Infrastrukturen – die Botschaft war klar: KI wird unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern.

Die Bedeutung von KI für die wirtschaftliche Entwicklung wurde neben den Ausstellern auch von politischer Seite hervorgehoben. Seine Exzellenz Omar Sultan Al Olama, Minister für Künstliche Intelligenz der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), erklärte: "KI ist nicht nur eine Technologie, sondern ein Katalysator für wirtschaftliches Wachstum und Innovation. Die VAE sind entschlossen, eine führende Rolle in der KI-Revolution zu spielen.“ Die Prognose von Fortune Business Insights, dass der globale KI-Markt von 621 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf 2700 Milliarden Dollar bis 2032 wachsen soll, unterstreicht die enorme wirtschaftliche Bedeutung dieser Technologie.

Europäische Perspektive

In diesem Jahr waren europäische Unternehmen und politische Entscheidungsträger auf der Messe in Dubai besonders stark vertreten. Dr. Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments und Berichterstatter für den Digital Markets Act, betonte: "Europa muss in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben. Die GITEX zeigt uns, wo wir stehen und wo wir noch Aufholbedarf haben. Gleichzeitig sehen wir hier, dass europäische Unternehmen in vielen Bereichen an der Spitze der Innovation stehen."

GITEX GLOBAL war Gastgeber des größten Treffens von Rechenzentren im Nahen Osten


Cybersicherheit im Fokus

Die zunehmende Bedeutung von Cybersicherheit in einer vernetzten Welt war ein weiteres zentrales Thema der Techmesse. Chenxi Wang von Rain Capital warnte: "Mit dem Aufstieg von KI müssen wir unsere Cybersicherheitsstrategien grundlegend überdenken. Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant, und wir müssen innovative Ansätze finden, um Schritt zu halten."

Das französische Unternehmen "CyberShield" präsentierte eine KI-gestützte Plattform, die Cyberangriffe in Echtzeit erkennen und abwehren kann. Jean-Pierre Dupont, Innovationsdirektor des Unternehmens, erklärte: "Unsere Technologie lernt kontinuierlich aus neuen Bedrohungsmustern und kann so auch bisher unbekannte Angriffsvektoren identifizieren. Die GITEX ist für uns eine ideale Plattform, um potenzielle Kunden aus der ganzen Welt zu erreichen.

Blick in die Zukunft

Die GITEX 2024 gab auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Dr. Ray Kurzweil, renommierter Futurist und Chefingenieur bei Google, prognostizierte in seiner Keynote: "In den nächsten Jahrzehnten werden wir eine Verschmelzung von menschlicher und künstlicher Intelligenz erleben. Die Technologien, die wir hier auf der GITEX sehen, sind erst der Anfang einer tiefgreifenden Transformation unserer Gesellschaft."

Ein besonderes Augenmerk der GITEX liegt auf der Förderung von Start-ups. Die "Expand North Star" Veranstaltung, die parallel zur Hauptmesse stattfand, bot über 1.800 Start-ups eine Plattform, um sich zu präsentieren und mit Investoren in Kontakt zu treten. Die Supernova Challenge 2.0 mit ihrem Preispool von 200.000 Dollar unterstrich das Engagement der Veranstalter, neue Ideen und Talente zu fördern. Pakistans wurde als "Tech Destination of the Year" ausgezeichnet.

GITEX stellt transformative Innovationen in den Mittelpunkt und bietet Startups beste Gelegenheiten für Raum und Networking


Nachhaltigkeit und Green Tech

Ein wichtiger Aspekt der GITEX 2024 war die Verbindung von Technologie und Nachhaltigkeit. Die parallel stattfindende GITEX IMPACT, zog über 7.500 Fachleute an. Dr. Fatima Al Shamsi, Leiterin der Abteilung für nachhaltige Entwicklung im Ministerium für Klimawandel und Umwelt der VAE, betonte: "Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise. Die hier präsentierten Innovationen in Bereichen wie erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft sind entscheidend für eine nachhaltige Zukunft."

Ein Beispiel für innovative Green Tech präsentierte das niederländische Start-up "AquaHarvest". Ihr System zur Wassergewinnung aus der Luft nutzt erneuerbare Energien und kann in wasserarmen Regionen eingesetzt werden. CEO Marieke van der Meer erklärte: "Unser Ziel ist es, den Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit zu verbessern. Die GITEX bietet uns die Möglichkeit, mit potenziellen Partnern und Investoren aus Regionen in Kontakt zu treten, in denen unsere Technologie am dringendsten benötigt wird."

GITEX goes Europe 2025

In Dubai wurde verkündet, dass die GITEX im Mai 2025 erstmals auch in Berlin stattfinden wird. In Zusammenarbeit mit dem parallel stattfindenden GREENTECH FESTIVAL werden nachhaltige Technologielösungen präsentiert, insbesondere in den Bereichen Mobilität, Energie und Industrie. Tamer Amin, Geschäftsführer der GITEX Global Series, erklärte dazu: "Die Expansion nach Europa ist ein logischer Schritt in unserer globalen Strategie. Berlin als Innovationshub und Brücke zwischen Ost und West ist der ideale Standort, um die GITEX-Erfahrung nach Europa zu bringen."

Franziska Giffey, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, kommentierte die Entscheidung: "Berlin und GITEX sind ein perfektes Match. Wir sind vereint in unserer Vision, die globale Gemeinschaft der Innovatoren zu verbinden, und teilen die Leidenschaft für bahnbrechende Technologien. Als Heimat eines der lebendigsten Start-up-Ökosysteme der Welt und wichtiges Ziel für Talente und Investitionen freuen wir uns darauf, mit GITEX zusammenzuarbeiten, um die Transformation voranzutreiben und die Innovationskraft Deutschlands und Europas zu stärken."

Mehr zur Tech-Messe finden Sie auf der offiziellen Website: www.gitex-europe.com

Berlins Bürgermeisterin Giffey bei der Ankündigung der GITEX EUROPE in Dubai


Von Claudia Kleist

Artikel teilen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })