Wer Leipzig besucht, sollte unbedingt genug Zeit für die zahlreichen Museen einplanen. Schon die schiere Bandbreite an Themen versetzt viele Kulturliebhaberinnen und -liebhaber in Verzücken: So ist die Stadt ein internationales Zentrum der bildenden und angewandten Kunst, aber eben auch eine Musikstadt von Welt mit mehreren authentischen Komponistenhäusern. Darüber hinaus gibt es Technik, Wissenschaft, Geschichte, Naturkunde, Literatur und Buchdruck. Kurz: Es gibt viel zu entdecken!
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Leipzig wird häufig als "Kreativstadt" bezeichnet, denn die Stadt verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, das eng mit der Welt der Kunst verwoben ist. So ist Leipzig seit langem ein Freiraum für Künstler und Kreative und bietet Besucherinnen und Besuchern ein breites Spektrum an künstlerischen Erlebnissen. Die vielen Galerien, Ateliers und Ausstellungen in Leipzig garantieren künstlerischen Hochgenuss.
Ein besonderes Beispiel für die einzigartige Kunstszene befindet sich im Leipziger Westen: Das Kunstzentrum Spinnerei ist eine der interessantesten Produktions- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst und Kultur in Europa. Hier befinden sich über hundert Künstlerateliers von Malern, Fotografen, Bildhauern und Medienkünstlern sowie vierzehn Galerien und Werkstätten. Auf den Ausstellungsflächen sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, zeitgenössische Kunst zu betrachten, über sie zu diskutieren oder auch Werke zu kaufen.
Erfahren Sie im Podcast mehr über die alte Baumwollspinnerei Leipzig, in der heute auch der berühmte Leipziger Künstler Neo Rauch eine Wirkungsstätte hat.
Künstlerischen Hochgenuss kostenlos genießen
Im Museum der bildenden Künste (kurz MdbK) können zahlreiche Gemälde, Skulpturen und Grafiken vom Spätmittelalter bis hin zur zeitgenössischen Kunst bewundert werden. Unzählige Meisterwerke laden zu Begegnungen mit Alten Meistern wie Lucas Cranach d. J. und Frans Hals, dem Romantiker Caspar David Friedrich und Leipziger Künstlern wie Max Beckmann und Max Klinger ein. Auch die Kunst der Leipziger Schule ist in der Sammlung des MdbK vertreten.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst, das im vergangenen Jahr sein 150-jähriges Bestehen feierte, zählt europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung. Es zeigt wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur internationalen Ranges. Hier trifft Historisches auf Zeitgenössisches.
Übrigens: Die Dauerausstellungen in diesen beiden Museen sind genau wie im Stadtgeschichtlichen Museum, im Zeitgenössischen Forum und im Naturkundemuseum kostenlos zugänglich.
Viele Informationen rund um die Leipziger Museen finden Sie hier: www.leipzig.travel/museen.
Panometer Leipzig: das Rundum-Kunsterlebnis
Eine Ausstellung der besonderen Art finden Sie im Panometer Leipzig. Denn das Panometer zeigt in einem früheren Gasometer die mit 32 m größte 360°-Panoramakunst der Welt von Künstler Yadegar Asisi. Tauchen Sie ein in fremde und faszinierende Welten – und bekommen Sie dabei das Gefühl, ein Bestandteil der spektakulären Atmosphäre zu sein. Aktuell zeigt das Panometer mit „Die Kathedrale von Monet“ ein farbintensives, begehbares Kunstwerk und lädt zu einer malerischen Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts ein.
Sie sind neugierig geworden und möchten diese einzigartige 360°-Ausstellung mit eigenen Augen sehen? Dann nehmen Sie unbedingt hier an unserem Gewinnspiel für ein „Leipzig-Wochenende für zwei“ teil, denn im Gewinnpaket sind auch Tickets für das Panometer Leipzig enthalten.
Noch mehr Kunst: Theater, Kabarett und Varieté
Neben der bildenden Kunst ist Leipzig ebenso eine Hochburg der darstellenden Kunst. Der Facettenreichtum der Kulturstadt begeistert Besucherinnen und Besucher stets aufs Neue, weshalb Liebhaber von Theater, Kabarett oder Varieté zweifellos auf ihre Kosten kommen. Die Leipziger Theaterlandschaft zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt an kleinen und großen Bühnen aus. Aufwendige Inszenierungen sind beispielsweise im Schauspiel Leipzig zu erleben und besonders innovative Aufführungen im Theater der Jungen Welt. Da Leipzig die höchste Kabarettdichte pro Kopf hat, gilt sie zudem als Kabaretthauptstadt Deutschlands. Ergänzt werden die abwechslungsreichen Angebote durch atemberaubende Shows in Revue- und Varietétheatern sowie durch die internationale Leipziger Lachmesse.
Noch mehr Inspiration und Tipps für Ihren nächsten Leipzig-Besuch finden Sie auf www.leipzig.travel/kultururlaub.
öffnet in neuem Tab oder Fenster