Keine andere Stadt in Deutschland vereint so starke Gegensätze in sich wie unsere geliebte Hauptstadt. Berlin ist Sonnen im Tiergarten und Inlineskaten auf dem Tempelhofer Feld, aber auch Verkehrschaos auf der Friedrichstraße, Stau auf dem Ring oder ausgefallene S-Bahnen. Es ist eine ewig wachsende Stadt mit modernen, energieeffizienten Quartieren neben steigenden Mieten und Wohnungsknappheit. Einerseits Innovationsstandort mit zahlreichen Startups und etablierten Unternehmen, auf der anderen Seite steigende Energiekosten sowie Fachkräftemangel. An Berlin zeigt sich wie unter einem Brennglas, was es landauf landab anzupacken gibt – rund um Immobilien, Infrastruktur und Industrie.
Seit 1970 vereinen wir bei Drees & Sommer Gegensätze für eine lebenswerte Zukunft. Heute mit mehr als 6.000 Mitarbeitenden an über 60 Standorten weltweit – natürlich auch in Berlin! Mit unserer Initiative „Berlin neu gedacht“ schaffen wir eine Austausch-Plattform. Denn gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Berlin von morgen diskutieren, entwickeln und gestalten.
Ob Sie’s glauben oder nicht, es sind rund 40 Prozent. Nicht zu vergessen, entsteht etwa die Hälfte des weltweiten Abfalls beim Bau oder Rückbau von Gebäuden. Damit reiht sich der Bausektor neben fossilen Energien und dem Verkehr als einer der größten Verursacher von Umweltproblemen ein.
Unsere Verantwortung liegt darin, durch nachhaltige Praktiken und innovative Ansätze zu einer Lösung dieser Probleme beizutragen. Unser Ziel ist es, Umweltauswirkungen zu reduzieren und gleichzeitig positive Effekte für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen.
Positiv wirken, nachhaltig verändern
Unser Konzept der "Beneficial Company" folgt der Idee, mit unseren Handlungen einen Mehrwert zu schaffen, der über den eigenen Ressourcenverbrauch hinausgeht. Wir fördern den Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft, einer Circular Economy. Das heißt wir begleiten Unternehmen dabei, Strategien zu entwickeln, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. Dazu gehören unter anderem ESG-Beratung, die Konzeption von Zero-Carbon-Strategien und Circular-Economy-Ansätzen sowie innovative Gebäudelösungen.
Unsere oberste Priorität? Lösungen, die Ökonomie, Ökologie und Funktionalität vereinen. Diese Grundhaltung nennen wir „the blue way“. Er steht für die Verbindung von Vernunft und Emotion.
Innovation mit Herz und Verstand
In unseren Projekten kommen zielgerichtete Prozesse und innovative Denkansätze zusammen. Unsere Lösungen für Immobilien, Industrie und Infrastruktur sind so konzipiert, dass sie nachhaltig wirken und wirtschaftlich erfolgreich sind.
Doch „the blue way“ umfasst auch einen menschlichen Umgang und echte Partnerschaften. Deshalb setzen wir auf Offenheit und Zusammenarbeit – sowohl mit unseren Kund:innen als auch innerhalb unserer Teams. So gestalten wir eine Zukunft, die nachhaltig ist und in der wir alle gerne leben.
Unser Ansatz: Erfahrung trifft Innovation
Seit über 50 Jahren verbinden wir branchenübergreifendes Wissen mit einem klaren Blick auf zukünftige Herausforderungen. Unsere Arbeit basiert auf fundierten Analysen, innovativen Ansätzen und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Dabei verstehen wir Digitalisierung nicht nur als technische Veränderung, sondern als strategische und kulturelle Entwicklung. Daher möchten wir Unternehmen befähigen, selbstständig am digitalen Wandel aktiv mitzuwirken.
Digitalisierung als strategische Chance
Digitale Transformation beginnt für uns nicht bei Technologien, sondern bei klaren Zielen und einer durchdachten Strategie.
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, sich nachhaltig digital auszurichten. So dass es sich nahtlos in die jeweilige Unternehmensvision einfügt. Dafür entwickeln wir kundenspezifische digitale Strategien und führen diese mithilfe von Change-Management ein. Das Ergebnis: eine neue digitale Unternehmenskultur.
Wenn es um Daten und KI geht, helfen wir unseren Kunden dabei, aus ihren bestehenden Datenquellen strategische Vorteile zu ziehen. Dazu gehört das Optimieren von Prozessen, das Gestalten effizienter Abläufe und das zielgerichtete Einführen von Technologien wie Business-Intelligence-Software, Data-Analytics-Tools oder KI-Anwendungen.
Unsere Expertenteams begleiten strukturelle Neuausrichtungen und beraten Kunden umfassend. So sind sie in der Lage, aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, wachsenden Datenmengen oder Sicherheitsfragen erfolgreich zu begegnen.
Echte Mehrwerte durch digitale Lösungen
Digitale Werkzeuge helfen Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu sparen und Werte zu schaffen. Wir integrieren digitale Lösungen und entwickeln Projekte, die funktional und wirtschaftlich überzeugen und ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten. Daraus entstehen Gebäude und Infrastrukturen, die flexibel nutzbar sind und reale Vorteile für ihre Nutzer:innen bieten
Wir haben ein Herz für Bestand. Denn der Großteil von dem, was wir heute um uns herum sehen, bleibt auch für die nächsten Jahrzehnte unsere „gebaute Umwelt“. Die Gebäude der Zukunft existieren bereits – sie müssen jedoch an neue Anforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen angepasst werden.
Unser Ziel ist es deshalb, den Bestand durch gezielte Maßnahmen zukunftsfähig zu machen. Mit unserer Beratung schaffen wir nachhaltige, energieeffiziente und bedarfsgerechte Lösungen. So bleiben Immobilienwerte langfristig erhalten.
Lösungen, die Bestand haben
Wir bieten Investoren, Eigentümern oder Nutzern umfassende und spezifische Lösungen für ihre Bestandsgebäude an. Diese reichen von der strategischen Beratung über Machbarkeitsstudien bis hin zur umfassenden Revitalisierung und Repositionierung am Markt. Unser branchenübergreifender Ansatz reicht von einzelnen Gebäuden bis hin zu kompletten Arealen mit mehreren Immobilien und Infrastruktur.
Für Investoren und Bestandshalter bewerten wir bestehende Immobilien im Hinblick auf bauliche, energetische und wirtschaftliche Potenziale.
Wir zeigen Eigennutzern, wie sie mit Sanierungsmaßnahmen ihre Kosten senken und den Wert ihrer Immobilien erhalten oder sogar steigern. Für Betreiber und Mieter entwickeln wir Konzepte für gemietete oder gepachtete Bestandsflächen.
Innovation trifft Tradition: Altes neu gedacht
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir Immobilien, die nicht nur den Anforderungen der Gegenwart entsprechen, sondern auch für zukünftige Herausforderungen gerüstet sind. So tragen wir dazu bei, die bereits gebaute Umwelt nachhaltig und lebenswert zu erhalten und zu transformieren.
Erfahren Sie, wie wir Bestandsimmobilien zukunftsfähig machen: Dossier „Mit Herz und Bestand“: So bringen Sie Bestandsimmobilien auf Erfolgskurs
Städte sind Dreh- und Angelpunkte, wenn es um die Klimafrage geht – schließlich stammen etwa 80 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen aus urbanen Räumen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Eine hohe Konzentration an Infrastrukturen, zahlreiche Akteure und ein entsprechend hoher Energiebedarf führen zu einem intensiven Ressourcenverbrauch.
Doch genau hier liegt gleichzeitig die Chance für die Energiewende. Mit den vielen Menschen, Gebäuden und Verkehrsmöglichkeiten ergibt sich ein enormes Potenzial, Veränderungen voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Die Klimaneutralität bis 2050 und die Energiewende sind somit zentrale Herausforderungen und zugleich Chancen des 21. Jahrhunderts. Bei Drees & Sommer sind wir fest davon überzeugt, dass sie nicht nur den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen, sondern auch die Modernisierung unserer Wirtschaft vorantreiben. Um diese Transformation erfolgreich zu gestalten, brauchen wir Mut, Innovation und Zusammenarbeit. Genau hier setzen wir an.
Power für morgen – aus sicherer Quelle
Wir begleiten Städte, Quartiere, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber auf ihrem Weg zu einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Zukunft. Unser Ansatz besteht darin, Energie dezentral dort bereitzustellen, wo sie benötigt wird. Wir rücken Erzeuger und Verbraucher näher zusammen und sparen so Ressourcen und lange Wege ein.
Mit interdisziplinärem Fachwissen entwickeln wir Lösungen, die CO₂-Emissionen verringern, Abwärme nutzen und ehemalige Kraftwerksstandorte umgestalten, um nachhaltige Energiesysteme zu schaffen.
Auf diesen Feldern bringen wir unsere Expertise ein:
Erneuerbare Energien: Wir unterstützen beim Ausbau von Strom- und Fernwärmenetzen sowie bei innovativen Projekten wie Gebäuden, die zu kleinen Kraftwerken werden.
Intelligente Netze: Wir beraten und setzen Smart-Grids-Lösungen um, um eine stabile und vernetzte Energieversorgung zu gewährleisten.
Grüner Wasserstoff: Als Energiespeicher und Rohstoff der Zukunft setzen wir auf grünen Wasserstoff und Lösungen, die Klimaneutralität bis 2050 realisierbar machen.
Tiefengeothermie und Speichertechnologien: Unser Wissen in komplexen Projekten ermöglicht es uns, Ressourcen intelligent und effizient zu nutzen.
Smart, grün und vernetzt – Energie, die verbindet
Ob emissionsarmer Verkehr, grüne Dachflächen oder eine bessere Luftqualität – urbane Räume bieten vielfältige Ansatzpunkte für innovative Konzepte. Deshalb setzen wir uns für sektorenübergreifende Lösungen und die digitale Vernetzung aller Beteiligten ein.
Mit unserer Erfahrung, Methodenkompetenz und digitalen Tools stehen wir unseren Kunden als kompetenter Partner zur Seite. So bleibt die Energiewende kein fernes Ziel für die Zukunft, sondern eine Entwicklung, die bereits heute beginnt.
Mehr erfahren: Energie Dossier
Bei Interesse an einer Aufnahme in unseren Verteiler, melden Sie sich gerne!
KONTAKTDATEN
Drees & Sommer Berlin
Bundesallee 39 - 40 a
10717 Berlin
Deutschland
Telefon +49 30 254394-0
Telefax +49 30 254394-222
hauptstadtbuero@dreso.com
öffnet in neuem Tab oder Fenster