Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge „Angewandte Ethik“ und „Digitale Ethik“ an der Humanistischen Hochschule Berlin vermitteln Ihnen das Wissen und die Kompetenzen, ethische Herausforderungen im privaten und beruflichen Alltag zu bewältigen und Ihre ethische Urteilskraft zu schärfen. Setzen Sie Ihren Fokus selbst: ob auf Medizin- und Bioethik, Wirtschafts- und Umweltethik, Sozial- und Gesellschaftsethik, oder den Schwerpunkt Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
PROF. DR. DR. H.C. JULIAN NIDA-RÜMELIN, Staatsminister a. D., seit 2022 Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin © Konstantin Börner
„In einer Zeit rascher, komplexer Veränderungen ist ethische Urteilskraft und moralische Kompetenz wichtiger denn je.“
Gehen Sie den nächsten Schritt – für Ihre berufliche Entwicklung und für eine werteorientierte Zukunft. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Angewandte Ethik (M.A.)“ an der Humanistischen Hochschule Berlin richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ethische Kompetenz in ihr berufliches Handeln integrieren möchten.
Ethische Fragestellungen sind mehr denn je zentraler Bestandteil beruflicher Entscheidungen. Der praxisorientierte Studiengang vermittelt Ihnen aus verschiedenen Bereichsethiken (Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Medizin- und Bioethik, Wirtschafts- und Umweltethik, Sozial- und Gesellschaftsethik) das notwendige Know-how, um komplexe moralische Herausforderungen in Ihrem Berufsalltag sicher zu analysieren, zu bewerten und verantwortungsvoll zu entscheiden.
Sie möchten Ihre Führungsqualitäten stärken und mit ethischer Urteilsfähigkeit verbinden? Der Master „Angewandte Ethik (M.A.)“ gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um gesellschaftlichen und technologischen Wandel reflektiert mitzugestalten – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und werteorientiert. Entwickeln Sie eine ethische Perspektive, die in allen beruflichen Kontexten anwendbar ist – für Entscheidungen mit Wirkung und Haltung.
Technologischer Wandel braucht mehr als Innovation – er braucht Orientierung. Der Masterstudiengang „Digitale Ethik (M.A.)“ an der Humanistischen Hochschule Berlin eröffnet Ihnen neue Perspektiven an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Politik. Entwickeln Sie das Wissen und die Kompetenzen, um digitale Transformationsprozesse kritisch zu reflektieren und ethisch mitzugestalten – in Wirtschaft, Politik, Bildung, Medien oder Technologieentwicklung.
Im Vergleich zum Master „Angewandte Ethik“, der vielfältige gesellschaftliche Handlungsfelder beleuchtet, liegt der Schwerpunkt im Master „Digitale Ethik“ auf:
• den ethischen Folgen digitaler Technologien und KI,
• dem Spannungsfeld zwischen Effizienz, Kontrolle und Verantwortung,
• der Gestaltung digitaler Systeme unter menschenrechtlicher und demokratischer Perspektive.
Sie erwerben praxisnah Orientierungswissen für komplexe Entscheidungsprozesse in digitalen Kontexten, schärfen Ihre Urteilskraft in moralisch herausfordernden Situationen und lernen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, ethische Prinzipien in berufliche Handlungsfelder zu integrieren.
Das flexible Studienkonzept des Masters „Digitale Ethik (M.A.)“ richtet sich an Berufstätige, die sich als ethisch reflektierte Fachkraft im digitalen Wandel positionieren wollen. Bei Themen wie Künstliche Intelligenz, Datenschutz oder algorithmische Fairness lernen Sie, digitale Herausforderungen systematisch zu analysieren und tragfähige, werteorientierte Lösungen zu entwickeln. So werden Sie zur gefragten Fachkraft an der Schnittstelle von Technologie und Ethik.
Die Humanistische Hochschule Berlin bildet für eine humanitäre Praxis aus, die die Würde von Menschen und den Wert der Natur in den Mittelpunkt stellt. Sie verfolgt den Anspruch, das Selbstbestimmungsrecht des Individuums mit seiner Verantwortung für seine Mitmenschen miteinander in Einklang zu bringen. Entsprechend ihrer fachlichen Ausrichtung leistet die Hochschule die wissenschaftliche Reflexion gesellschaftlicher wie technischer oder politischer Veränderungen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich. Sie reagiert darauf in der Ausbildung und bringt ihre Forschungsergebnisse in die aktuellen wissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Debatten ein.
Als private und unternehmerische Hochschule ist die Humanistische Hochschule Berlin in besonderer Weise auf FREUNDE und PARTNER zur ideellen und finanziellen Unterstützung angewiesen. Erfahren Sie mehr dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster