zum Hauptinhalt
ANZEIGE
Startseite

Agenda Podcast - Relevante Themen für die aktuelle Politik

Die Antworten auf die aktuellsten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft liefert der Agenda Podcast: Von den wirtschaftlichen Herausforderungen durch überbordende Bürokratie und Arbeitskräftemangel über die drängendsten Aufgaben bei der Digitalisierung und Veränderungen in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung – in einzelnen Agenda Podcast-Episoden wird über aktuelle und zukünftige Trends debattiert.

Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Spitzenvertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wissenschaft und NGOs zu Wort kommen und diskutiert, was auf die politische Agenda der einzelnen Sektoren gehört. In den jeweiligen Episoden kommen Partner aus unterschiedlichen Branchen zu Wort, die einen relevanten Gedankenanstoß leisten können.

Der Agenda Podcast ist ein Verlags-Angebot des Tagesspiegels.

Aktuelle Folge

Folge 61
AI Act: Pragmatismus noch im Blick?

In dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts sprechen wir mit Professor Patrick Glauner vom Deggendorf Institute of Technology. Er ist eine der führenden wissenschaftlichen Stimmen zu KI-Forschung und Regulierung.

Im Tagesspiegel Agenda Podcast erzählt Prof. Glauner unter anderem, dass er bei einer Anhörung des Europaparlaments vor kurzem die komplette Aussetzung des AI Acts gefordert hat, was zu deutlicher Verwunderung im Raum führte.

Die Episode ist die dritte und letzte Sonderfolge zu den aktuellen Diskussionen rund um den AI Act – insbesondere zur Frage, ob Umsetzungsfristen verlängert und die Verordnung kurzfristig überarbeitet werden sollte.

Weitere Themen im Gespräch mit Glauner sind u.a. die Startup-Finanzierung in der EU, überlappende Regulierung und Haftungsregeln für KI. 

Prof. Glauner war Speaker bei der Tagesspiegel Online-Veranstaltung „100 Tage Talk: AI Act am Scheideweg – Ready, Set, Bedenken?“. Mithilfe unserer KI-Moderation fassen wir die wichtigsten Momente des Events zusammen. Führende Digital-Expertinnen und -Experten haben mitdiskutiert – jetzt sind Sie dran.

Partner der Folge ist Meta.

Veröffentlicht: Juli 2025

Alle bisherigen Folgen des Agenda Podcasts finden Sie hier im Überblick.


Folge 60
AI Act am Scheideweg: kostspielige Vorsicht, ausgebremste Innovation?

In dieser Folge des Tagesspiegel Agenda Podcasts sprechen wir mit dem neuen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesdigitalministerium, Thomas Jarzombek. Er gibt eine Einschätzung dazu, wie sich die Bundesregierung in dieser kritischen Phase zum europäischen AI Act positionieren wird.

Die Episode ist die zweite von drei Sonderfolgen zu den aktuellen Diskussionen rund um den AI Act – insbesondere zur Frage, ob Umsetzungsfristen verlängert und die Verordnung kurzfristig überarbeitet werden sollte.

Im Fokus stehen dabei auch die Perspektiven des deutschen IT-Mittelstands und eines erfolgreichen KI-Startups: Zu Gast sind Prof. Dagmar Schuller, Gründerin und CEO von audEERING, sowie Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbands IT-Mittelstand.


Alle drei Gäste waren Teil unserer Tagesspiegel-Online-Veranstaltung „100 Tage Talk: AI Act am Scheideweg – Ready, Set, Bedenken?“. Mithilfe unserer KI-Moderation fassen wir die wichtigsten Momente des Events zusammen. Führende Digital-Expertinnen und -Experten haben mitdiskutiert – jetzt sind Sie dran.

Partner der Folge ist Meta.

Veröffentlicht: Juli 2025


Folge 59
Kurswechsel in der Ernährungspolitik: So geht es nachhaltig & gesund

Wie sieht die Ernährung von morgen aus? Warum ist der Flexitarismus die beste Ernährungsform? Was ist uns Bürgern bei Ernährung am wichtigsten und wie lässt sich das realistisch umsetzen?


Wir in Deutschland stehen vor immensen Herausforderungen – wie wir uns ernähren macht uns krank. Dabei ist das Interesse von Verbänden, der Ernährungsmedizin, der Wirtschaft und der Politik durchaus groß. Gemeinsam mit Dr. med. Thomas Ellrott, Leiter, Institut für Ernährungspsychologie (IfE) der Universität Göttingen und Stefan Stohl, Leiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs, Danone DACH sprechen wir darüber, wie ein Neustart der Ernährungspolitik gelingen kann.

Partner der Folge ist Danone Deutschland

Folge 58
Stop the Clock? - Why It May Be Time to Rethink the AI Act

In this special episode of the Agenda Podcast, we are discussing a topic that is currently electrifying the European digital industry: the AI Act. More specifically, we're asking whether it is currently missing the mark when it comes to the needs of the economy.

The episode features Daniel Friedlaender, Senior Vice President at the CCIA and Corinna Schulze, Head of EU Representation Office in Brussels, Government Affairs at SAP, who warn that the AI Act could be a threat to innovation and growth, if the time to assess and potentially rethink isn’t taken now.

Both experts were panelists at the Tagesspiegel event “100 Days Talk - AI Act at the Crossroads: Ready, Set, Concerned?”. Hundreds of leading digital experts followed the event's live stream and joined in the discussion. This special episode is the first of three on the AI Act at the crossrads. With the next one, we will switch back to German.

The partner of the episode is Meta.

Veröffentlicht: Juni 2025

 

❮ Vorherige Seite                   Nächste Seite

 

Artikel teilen