zum Hauptinhalt
ANZEIGE
Ratgeber

So funktioniert der eBrief: Geschäftspost einfach digital versenden

Geschäftspost klingt nach Papierbergen und Postwegen – doch das muss nicht mehr sein. Mit dem eBrief der PIN AG können Unternehmen ihre Post vollständig digital einliefern und trotzdem rechtssicher, zuverlässig und CO₂-neutral zustellen lassen.

Digitale Einlieferung, physische Zustellung

Der Ablauf ist denkbar einfach: Briefe werden digital hochgeladen – per Webportal, SFTP oder direkt über eine API-Schnittstelle. Die PIN AG übernimmt Druck, Kuvertierung, Frankierung und Zustellung. Für Empfängerinnen und Empfänger ist der Brief nicht von einem klassischen zu unterscheiden – nur dass er effizienter und klimaneutral verschickt wurde.

Video: Der eBrief erklärt

 

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Zeit sparen: Kein Drucken, Kuvertieren oder Weg zur Post

  • Kosten reduzieren: Faire Portopreise, weniger Material- und Prozesskosten

  • Mitarbeitende entlasten: Routineaufgaben fallen weg

  • Sicherheit gewährleisten: Alle Prozesse sind DSGVO-konform

  • Nachhaltig handeln: CO₂-neutrale Zustellung, auf Wunsch mit Recyclingpapier

Unternehmen sparen im Schnitt über 50 Prozent ihrer internen Kosten – und gewinnen wertvolle Zeit für ihr Kerngeschäft. Der eBrief macht Geschäftspost so unkompliziert wie E-Mail – nur mit der Verlässlichkeit des klassischen Briefs. Für Unternehmen jeder Größe bedeutet das: mehr Effizienz, weniger Kosten, mehr Nachhaltigkeit.

Mehr Informationen zum eBrief gibt es hier.

Artikel teilen