Die Sana Kliniken AG zählt mit über 40 Krankenhäusern, zahlreichen Medizinischen Versorgungszentren und rund 39.000 Beschäftigten zu den größten privaten Klinikbetreibern in Deutschland. Entsprechend groß ist das tägliche Volumen an Geschäftspost – von medizinischen Abrechnungen über Patientenkommunikation bis hin zu interner Verwaltung. Bis vor Kurzem bedeutete das: Druckaufträge in den einzelnen Einrichtungen, Kuvertierung per Hand, Wege zur Poststelle und ein hoher Verbrauch an Papier und Porto.
Um diese Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten, hat sich Sana für den eBrief der PIN AG entschieden. Heute werden jährlich rund 145.000 Briefe digital eingeliefert und anschließend zentral gedruckt, kuvertiert, frankiert und CO₂-neutral zugestellt. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet das eine spürbare Entlastung, weil zeitaufwändige Routinetätigkeiten wegfallen und mehr Zeit für die Kernaufgaben im Gesundheitswesen bleibt.
„Mit Hilfe modernster Technologien nutzen wir Ressourcen effektiver und gestalten den Prozess kosteneffizienter und umweltfreundlicher“, erklärt Mathias Miersch, Geschäftsführer der Sana Rechnungswesen GmbH. Entscheidend sei dabei nicht nur die Automatisierung, sondern auch die verlässliche Betreuung durch die PIN AG: Von der ersten Projektidee bis zur technischen Umsetzung habe die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert.
Neben der Kosten- und Zeitersparnis spielen auch Datenschutz und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Die sensible Patientenkommunikation erfordert höchste Sicherheitsstandards – alle Prozesse des eBriefs sind DSGVO-konform und zertifiziert. Gleichzeitig sinkt der Materialverbrauch deutlich, da Papier, Drucker und Transportwege reduziert werden. Durch CO₂-neutrale Zustellung verbessert sich die ökologische Bilanz zusätzlich.
Das Beispiel der Sana Kliniken zeigt eindrucksvoll, wie sich auch in einer traditionell papierlastigen Branche wie dem Gesundheitswesen die Digitalisierung der Geschäftspost erfolgreich umsetzen lässt. Der eBrief verbindet die Vorteile der digitalen Einlieferung mit der Sicherheit und Verbindlichkeit klassischer Briefpost – und macht den Versand so nicht nur effizienter und kostengünstiger, sondern auch nachhaltiger.
Die vollständige Case Study zu den Sana Kliniken finden Sie hier: Zur Case Study auf der Website der PIN AG
öffnet in neuem Tab oder Fenster