zum Hauptinhalt
ANZEIGE

Energetisch sanieren leicht gemacht

Wie Haushalte mit dem Partnernetzwerk von toom Heizkosten senken, Fördermittel nutzen und den Wohnkomfort steigern können


Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen. Bestehende Wohngebäude bergen enormes Einsparpotenzial – toom zeigt mit Partnern, wie Sanierungen effizient, förderfähig und alltagstauglich gelingen.

Energetische Sanierungen sind weit mehr als nur ein technisches Projekt. Sie sind ein Balanceakt zwischen Aufwand, Kosten, Klimaschutz und Zukunftssicherheit. Wer gut plant und sich Unterstützung holt, spart langfristig Energie und Geld, steigert den Wert seines Hauses und sorgt für mehr Komfort und Nachhaltigkeit.

Sanieren heißt Zukunft sichern

Eine energetische Modernisierung ist weit mehr als ein technisches Projekt. Sie ist eine Investition in Klimaschutz, Wohnkomfort und den langfristigen Werterhalt der Immobilie. Wer gut plant und sich gezielte Unterstützung holt, kann dauerhaft Energie und Kosten sparen – und schafft gleichzeitig ein komfortableres und nachhaltigeres Zuhause.

Guter Wille trifft auf hohe Hürden

Der Wunsch, Energie zu sparen, ist in vielen Haushalten vorhanden. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von toom halten 88 Prozent der Befragten Energieeffizienz wichtig. Dennoch fühlen sich nur 27 Prozent ausreichend über Fördermöglichkeiten informiert. Diese Diskrepanz zeigt, dass zwar der Wille vorhanden ist, die praktische Umsetzung aber vielen schwerfällt. Dabei könnten Förderprogramme einen erheblichen Teil der Investitionskosten abdecken – wenn sie richtig genutzt werden. Ein Blick in die Realität zeigt: Bürokratische Hürden, komplexe Antragsverfahren und technisches Fachwissen schrecken viele ab.

Tatsächlich kann die Vorbereitung einer Sanierung schnell über 40 Stunden Arbeitsaufwand bedeuten – von der Recherche über Förderanträge bis hin zur Koordination von Handwerkern.  Ohne klare Struktur geraten Projekte leicht ins Stocken oder werden gar nicht begonnen. 

Mit toom Schritt für Schritt zum Ziel

Genau hier setzt toom als strategischer Begleiter an. Mit übersichtlichen Sanierungsfahrplänen und einer klaren Schritt-für-Schritt-Strategie hilft das Unternehmen, Maßnahmen sinnvoll zu priorisieren und Fördergelder optimal auszuschöpfen. Dabei arbeitet toom mit erfahrenden Partnern zusammen – von hansetherm für Wärmepumpen über Fuchs & Eule für individuelle Energieberatung bis zu Otovo für Solaranlagen und VARM für Gebäudedämmung.

Gemeinsam bieten sie ein Rundum-Paket: von der Analyse des Energieverbrauchs über die Auswahl der passenden Technologien bis hin zur Umsetzung durch Fachbetriebe. Kund:innen profitieren zudem von exklusiven Vorteilen wie kostenfreien Erstgesprächen oder Rabattaktionen. So wird der Sanierungsprozess einfacher, transparenter – und machbarer.

Kleine Schritte, große Wirkung

Nicht immer sind es die großen Umbauten, die den Unterschied machen. Neue Fenster, eine gut gedämmte Fassade oder moderne Heiztechnik können den Energieverbrauch deutlich senken. Mit den Tools und Beratungsangeboten von toom lassen sich solche Projekte gezielt planen und effizient umsetzen.

Politik und Gesellschaft gemeinsam gefordert

toom zeigt mit seinem Partnernetzwerk, wie energetische Sanierungen gelingen können – alltagstauglich, förderfähig und zukunftssicher. Doch damit mehr Haushalte diesen Weg gehen können, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen: weniger Bürokratie, mehr Transparenz bei Förderprogrammen und eine konsequente politische Unterstützung. Nur wenn Wirtschaft, Politik und Verbraucher:innen an einem Strang ziehen, wird aus dem Sanierungswillen eine echte Bewegung – und aus der Energiewende gelebte Realität.

Artikel teilen