zum Hauptinhalt
ANZEIGE
Trixie LohMirmand im Gespräch

GITEX steht für die kraftvolle Verbindung von Menschen und Technologie


Das Dubai World Trade Centre (DWTC), ein globaler Marktführer in der Veranstaltungs- und Ausstellungsbranche, steht vor einer bedeutenden Expansion. Trixie LohMirmand, die seit fast zwei Jahrzehnten als Executive Vice President die operativen Geschäfte führt, bringt die renommierte Tech-Messe GITEX GLOBAL vom 21. bis 23. Mai 2025 erstmals nach Berlin. Mit der GITEX EUROPE setzt das DWTC seine Strategie fort, globale Netzwerke zu schaffen und neue Märkte zu erschließen. Wir haben Trixie LohMirmand am Rande der GITEX GLOBAL in Dubai zum Interview getroffen.

Was hat Sie dazu bewogen, die weltweit erfolgreichste Tech-Messe nach Berlin zu bringen?

GITEX repräsentiert das Ökosystem der digitalen Wirtschaft und Berlin ist der heißeste Startup-Hub in Europa. Hier findet man die meisten ausländischen Startup-Gründer und Experten in ganz Deutschland. Berlin ist sehr offen, ist sehr zugänglich und divers, es ist ein sehr erschwinglicher Standort für internationale Unternehmen. Die vielfältige Start-Up-Szene ist sehr attraktiv für Unternehmen, nicht nur aus Europa, sondern weltweit. Dazu kommt, dass Deutschland die führende Wirtschaftsmacht in Europa ist. Zu unserer Veranstaltung kommen seit über 40 Jahren hochrangige Regierungsvertreter, digitale Handelsförderorganisationen und potenzielle Investoren aus über 180 Ländern. Natürlich gibt es andere Technologiemessen, aber ich glaube nicht, dass es eine Technologiemesse gibt, die die DNA von GITEX hat.

Beschreiben Sie die DNA etwas näher, wo liegen die Vorteile und die Unterschiede zu anderen Technologiemessen?

Bei GITEX geht es um die Kraft und die Verbindung von Menschen und Technologie. Wir sind keine reine Produktmesse, wir sind nicht nur hier, um Technologien zu kaufen und zu verkaufen. Wir bringen alle wichtigen Akteure zusammen. Sie müssen die Regierung einbringen, politische Entscheidungsträger, natürlich auch die Regulierungsbehörden. Man muss heute die Forscher einbringen, die mit den politischen Verantwortlichen und den Gründern von Start-ups in den Diskurs gehen. Und natürlich haben Sie dann die Investoren, die sich um die Finanzierung kümmern. Uns ist auch sehr wichtig, dass wir nicht nur auf die globale KI schauen. Unser Fokus liegt auf den Sektoren, die in naher Zukunft den größten Einfluss haben werden, zum Beispiel im Finanz- und Fintech-Bereich, in der digitalen Gesundheit, in der Klimaforschung und in der Nachhaltigkeit. Wir wollen den globalen Wandel vorantreiben, gemeinsam gestalten und uns dabei auch immer wieder hinterfragen und ständig überprüfen, was wir richtig machen und was nicht. Das ist die DNA und die Kraft von GITEX.

Was erwarten Sie sich von Ihrem Schritt auf den europäischen Markt?

Für uns ist es eine tägliche Herausforderung, unseren internationalen Anspruch zu behaupten und in einem Bereich zu spielen, in dem es um harte Technologie geht, wo die Menschen jeden Tag Technologie leben, für die das gelebter Alltag ist. Sie

können sich die Herausforderungen für mein Team vorstellen, das nicht aus dem Tech-Ökosystem kommt. Das ist die enorme Aufgabe, die wir bewältigen müssen. Jetzt, wo wir nach Europa gehen, ist das ganze Playbook und der technologische Fortschritt auch sehr unterschiedlich. Was für die Regionen hier in Dubai und Afrika geeignet ist, sieht in Europa ganz anders aus. Das Stakeholder-Ökosystem ist hier sehr vielfältig. Ein wichtiger Aspekt ist die Regierungslobbyarbeit nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Jedes EU-Mitglied hat sehr unterschiedliche Gesetze hat und es wird immer noch versucht, diese zu vereinheitlichen. Wir wissen alle, dass KI das neueste Gesprächsthema ist und es in diesem Bereich viel Bewegung gibt. Das ist es, was für uns sehr spannend ist, denn jetzt können wir wirklich diese dreiteilige Verbindung von drei der interessantesten Regionen der Welt auf unterschiedlichen Kontinenten schaffen. Von Afrika, das aufstrebend ist, mit riesigen Möglichkeiten, unterschiedlichen Entwicklungsstufen im digitalen Bereich, über Dubai als globalen Hub, der verschiedene Ökosystem-VC-Stakeholder zusammenbringt, die eine Verbindung zur Welt suchen, bis nach Europa. Wir wollen all diese Synergien und unsere über Jahre gewachsene Expertise nutzen, um GITEX endgültig zum globalen Player zu machen. 

Mehr zur Tech-Messe finden Sie auf der offiziellen Website: www.gitex-europe.com

Von Claudia Kleist und Nadja Holzmaier

Artikel teilen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })