Die perfekte Immobilienfinanzierung besteht aus mehr als nur einem niedrigen Zinssatz. Zahlreiche Faktoren wie Tilgungsrate, Zinsbindung, Sondertilgungen und Eigenkapitaleinsatz entscheiden darüber, ob deine Finanzierung langfristig zu deinen finanziellen Möglichkeiten und Zielen passt. Dafür sind richtige Strategien essenziell.
Inhalt
Du hast deine Wunschimmobilie gefunden? Nun benötigst du die passende Immobilienfinanzierung. Wir unterstützen dich mit smarten Finanzierungsrechnern, Dokumentenvorlagen und geben wertvolle Tipps für die Suche nach einem geeigneten Kreditinstitut. Damit findest du schnell und günstig eine Finanzierung. In dieser Phase solltest du vor allem auf diese Bereiche wert legen:
Günstige Zinsen allein sorgen noch nicht für ein günstiges Immobiliendarlehen. Laufzeit, Tilgungssatz und Eigenkapitalquote beeinflussen ebenso deine Kreditkosten. Unser Finanzierungsrechner hilft dir, deine optimale Rate zu ermitteln. Mit Zugang zu über 1.500 Finanzierungsberatern bundesweit findest du schnell den passenden Kreditgeber – egal ob Bank, Bausparkasse oder spezialisierter Anbieter. Der Service ist kostenlos, unverbindlich und SCHUFA-neutral.
Die Kaufnebenkosten betragen etwa 10-15% des Immobilienpreises und umfassen: Grunderwerbsteuer (3,5-6,5%), Notarkosten (1,5-2%), Maklergebühren (bis zu 7,14%, oft geteilt), Grundbucheintrag (0,5%) und ggf. Gutachterkosten. Diese zusätzlichen Ausgaben sollten aus Eigenkapital bezahlt werden und müssen in deiner Finanzplanung berücksichtigt werden.
Für eine erfolgreiche Finanzierung benötigst du: Einkommensnachweise der letzten 3 Monate, Steuerbescheide, Eigenkapitalnachweise, Übersicht bestehender Kredite sowie alle Unterlagen zur Immobilie (Exposé, Grundriss, Energieausweis). Für den Notar sind Personalausweis und aktuelle Grundbuchauszüge wichtig. Unsere Finanzierungsberater helfen dir, alle nötigen Dokumente zusammenzustellen und begleiten dich durch den gesamten Prozess.
Eine durchdachte Finanzierungsstrategie bildet das Fundament für den erfolgreichen Immobilienkauf. Mit der richtigen Planung sicherst du dir günstige Konditionen und langfristige finanzielle Stabilität.
Beginne mit einem ehrlichen Kassensturz und ermittel dein verfügbares Eigenkapital:
Expertenrat: Die monatliche Belastung sollte 35% deines Nettoeinkommens nicht überschreiten.
Mindestens 20% des Kaufpreises sollten aus eigenen Mitteln stammen. Mehr Eigenkapital bedeutet:
Neben dem Kaufpreis musst du weitere Ausgaben einplanen:
Achte besonders auf:
Deine Immobilienfinanzierung ist mehr als nur ein günstiger Zins. Tilgungsrate, Zinsbindung, Sondertilgungsoptionen und dein Eigenkapital bestimmen, ob die Finanzierung wirklich zu dir passt. Mit der richtigen Strategie sparst du tausende Euro und schützt dich vor Zinsrisiken.
Ja, die Anfrage ist völlig unverbindlich und kostenlos. Selbst wenn du keines der Angebote annimmst, entstehen bei dir keine Kosten.
Ja! Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich beraten zu lassen. Eine Erstberatung hilft dir zu verstehen, was dich der Kauf einer Immobilie monatlich kostet, und verschafft dir viele Vorteile bei der weiteren Suche.
Finanzberater:innen zahlen uns eine faire Gebühr, um auf unserem Vergleichsportal mitzumachen. Diese Pauschale soll dabei sicherstellen, dass du bei uns nur wahrhaftige Expert:innen findest und von attraktiven Angeboten profitieren kannst!
Ja, die Anfrage ist vollkommen unverbindlich und kostenlos. Selbst wenn du keines der Angebote annimmst, entstehen bei dir keinerlei Kosten.
Deine Finanzierungsanfrage wird direkt an die passenden Anbieter – insbesondere aus deiner Region – weitergeleitet. Die angefragten Banken/Berater:innen melden sich daraufhin bei dir, um dir ein individuelles Finanzierungsangebot vorzuschlagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster