Gib wesentliche Angaben zu deiner Immobilie an und wir finden einen passenden
Energieberater für dich.
Erstes Gespräch mit deinem Energieberater zur Klärung deiner Ziele und Wünsche.
Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) nach Analyse deiner Immobilie.
Unterstützung durch deinen Berater beim Beantragen aller verfügbaren Fördermittel.
Ein:e Energieberater:in analysiert den Energiebedarf eines Gebäudes, identifiziert Einsparpotenziale und berät Eigentümer:innen zu effizienten Sanierungsmaßnahmen.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneiderter Plan, der aufzeigt, welche energetischen Maßnahmen in welcher Reihenfolge durchgeführt werden sollten, um eine optimale Energieeffizienz zu erreichen. Einige staatliche Förderprogramme gewähren eine Zusatzförderung, wenn vor deren Beantragung ein iSFP erstellt wurde.
Eine Energieberatung vor Ort für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Erstellung eines iSFP kostet durchschnittlich etwa 1.200 Euro. Ein Teil dieser Kosten kann staatlich gefördert werden. Die Kosten für Fachplanung und Baubegleitung können ebenfalls gefördert werden, wenn sie im Zusammenhang mit geförderten Modernisierungsmaßnahmen stehen.
Förderfähig sind Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie z. B. Dämmung, Heizungserneuerung oder Einsatz erneuerbarer Energien. Nicht förderfähig sind in der Regel Eigenbauanlagen, gebrauchte Anlagen sowie Anlagen mit wesentlich gebraucht erworbenen Anlagenteilen. Die genauen Förderbedingungen können je nach Programm variieren.
Eine Energieberatung ist zwar nicht verpflichtend, aber sie ist Voraussetzung für die Beantragung staatlicher Fördermittel. Zudem bietet sie Eigentümer:innen wertvolle Informationen und Unterstützung bei der Planung energetischer Sanierungsmaßnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster