zum Hauptinhalt
ANZEIGE

Agenda Podcast - Relevante Themen für die aktuelle Politik


Folge 47
Der Preis der Resistenz: Herausforderungen der Antibiotika-Entwicklung

Wir werfen einen Blick auf die komplexen Herausforderungen der antimikrobiellen Resistenzen und diskutieren dringend benötigte Lösungsansätze. Dr. Marc Gitzinger, Gründungsmitglied des Deutschen Netzwerks gegen Antimikrobielle Resistenzen und CEO von BioVersys AG, gibt Einblicke, warum Antibiotika als unverzichtbare Säule der modernen Medizin gelten und wie ihre Entwicklung finanziert werden kann.

Partner der Folge: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Veröffentlicht: Mai 2024

Folge 46
Von der Druckerpresse zur Künstlichen Intelligenz

Wir erkunden die Rolle von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Gesellschaft. Gemeinsam mit unserem Gast-Experten Wolfgang Dierker, General Manager Corporate, External & Legal Affairs (CELA) bei Microsoft Deutschland, diskutieren wir, wo KI schon heute Einsatz findet, wieso die Etablierung eines Ökosystems so wichtig für die weitere Entwicklung der Technologie ist und wie Experten auf das Gefährdungspotenzial von KI für Wahlen und den demokratischen Prozess blicken.

Partner der Folge: Microsoft Deutschland

Veröffentlicht: April 2024

Folge 45
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Erreger kennen keine Grenzen

1,7 Mrd. Menschen sind weltweit in Gefahr durch vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs). Und obwohl man NTDs im fernen Ausland vermuten würde, so rückt die Gefahr doch immer näher. Auch in Europa, außerhalb ihrer eigentlichen Ursprungsgebiete, wurden zuletzt vereinzelte Ausbrüche von NTDs erfasst.

Gemeinsam mit unseren zwei Gast-Experten Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor Kompetenzzentrum und Leiter der Fokusgruppe „Globale Gesundheit / Global Health“ der Uni Tübingen, und Prof. Achim Hörauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie an der Uni Bonn und Sprecher des Deutschen Netzwerks gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten, beleuchten wir anlässlich des Welttages gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten: Was sind NTDs und wo sind sie anzutreffen? Warum betrifft mich das? Wie lässt sich der Gefahr zukünftig begegnen und wie kann ich mich als Einzelperson schützen?

Partner der Folge: Takeda

Veröffentlicht: Februar 2024

Folge 44
ESG-Kriterien: Wie soziale Nachhaltigkeit bei BNP Paribas gefördert wird

Das Wirtschaften entlang der ESG-Kriterien („Environmental, Social, and Governance“) verspricht positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft, Unternehmenskultur, Mitarbeitende, Kund*innen und nicht zuletzt den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Während der Hauptfokus oft auf die Aspekte „Environmental“ und „Governance“ gerichtet wird, erhält „Social“ nicht so viel Aufmerksamkeit. Welche Rolle soziale Aspekte bei den Nachhaltigkeitsaktivitäten von BNP Paribas spielen, das besprechen wir in dieser Folge des Agenda Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz mit Eva Meyer, Chief Sustainability Officer & Member of the Group Management Board BNP Paribas Germany.

Wir erfahren unter anderem, warum Banken eine Schlüsselrolle als „enabler“ für eine gerechte und nachhaltige Transformation der Gesellschaft einnehmen und welche konkreten sozialen Angebote BNP Paribas für seine Mitarbeitenden, Kund*innen und die Gemeinschaft bereithält.

Partnerin der Folge: BNP Paribas

Veröffentlicht: Februar 2024

Folge 43
Vielfalt leben bei VW - Chancen und Herausforderungen durch eine Internationalisierung der Belegschaft

Vielfalt im Unternehmen täglich zu leben ist anstrengend – dafür aber ungemein gewinnbringend für alle Beteiligten, von der Belegschaft, über die Führungskräfte bis hin zu den Kundinnen und Kunden. Wie ein Arbeitsumfeld geschaffen werden kann, das von Wertschätzung für jede*n Einzelne*n geprägt ist, das erfahren wir in dieser Folge des Agenda Podcasts im Rahmen der DIVERSITY-Konferenz 2023.

Als Gast begrüßen wir Elke Heitmüller, Head of Diversity bei der Volkswagen AG. Sie hat in den letzten 12 Jahren den Bereich Diversity, Equity & Inclusion bei VW maßgeblich mit aufgebaut und berichtet von ihrer breiten Erfahrung mit dem Thema „Diversity“, warum Transparenz und Kommunikation im Umgang mit diesem essenziell sind und wie sich Perspektivenvielfalt letztlich auf der gesamten Produktentwicklungskette positiv auswirkt.

Partner der Folge: Volkswagen AG

Veröffentlicht: Dezember 2023

 

Vorherige Seite                   Nächste Seite

 

Artikel teilen