Der Wert einer Immobilie kann durch verschiedene Bewertungsverfahren ermittelt werden: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Jedes dieser Verfahren berücksichtigt unterschiedliche Aspekte wie Lage, Zustand, Größe und Nutzungsmöglichkeiten der Immobilie.
Du kannst den Wert deiner Immobilie kostenlos über Online-Immobilienbewertungsrechner wie den von ImmoScout24 ermitteln. Diese Rechner nutzen umfangreiche Datenbanken, um eine erste Einschätzung basierend auf vergleichbaren Immobilien in deiner Region zu geben.
Die Kosten für eine seriöse Immobilienbewertung variieren je nach Art der Bewertung. Eine einfache Vor-Ort-Bewertung durch Makler kostet zwischen 250 und 700 Euro. Ein detailliertes Gutachten durch Sachverständige kann zwischen 0,5 und 1,5 % des Immobilienwerts kosten, insbesondere wenn es für gerichtliche Zwecke benötigt wird.
Der Wert eines alten Hauses wird unter Berücksichtigung seines baulichen Zustands, der Bausubstanz, eventueller Renovierungsmaßnahmen und der Energieeffizienz berechnet. Zusätzlich spielen die Lage und das Nutzungspotenzial eine entscheidende Rolle. Oft wird hierfür das Vergleichswert- oder das Sachwertverfahren angewendet.
Eine Immobilienbewertung schafft Klarheit über den aktuellen Marktwert deiner Immobilie. Sie ist essenziell für fundierte Entscheidungen bei Kauf, Verkauf, Erbschaften, Finanzierungen und Modernisierungen. Sie hilft auch dabei, einen angemessenen Verkaufspreis festzulegen und potenzielle Käufer zu überzeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster